Baustrom DGUV V3 Prüfung Berlin
Prüfung elektrischer Anlagen auf Bau- und Montagestellen
Baustrom DGUV V3 Prüfung Berlin: § 1 der BetrSichV (Betriebssicherheitsverordnung) besagt, dass Baustromverteiler sowie das Zubehör, das zur Bereitstellung von Baustrom benötigt wird, sicher betrieben werden müssen. Zur Gewährleistung der Sicherheit ist die DGUV V3 Prüfung durchzuführen.
Lassen Sie sich beraten und ein individuelles Angebot erstellen.

Baustrom DGUV V3 Prüfung für eine sichere Stromversorgung
Zu prüfen sind:
- der Anschlusspunkt
- nichtstationäre elektrische Anlagen
- ortsfeste elektrische Betriebsmittel
- ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel
- ortsveränderliche Schutzeinrichtungen
- der Übergabepunkt
- die Verbrauchsmittel
Wie oft muss die Baustrom DGUV V3 Prüfung Berlin durchgeführt werden?
Nach § 10 BetrSichV muss die Prüfung von einer befähigten Person (siehe TRBS 1203) durchgeführt werden. Die Prüffristen sind vom Unternehmer im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu ermitteln. Ist der Unternehmer nicht befähigt, muss er einen externen Elektriker / Elektroinstallateur beauftragen, der die Gefährdungsbeurteilung vornimmt.
Folgende Prüffristen sind vorgesehen:
- ortsfeste elektrische Anlagen = jährlich zu prüfen
- nichtstationäre Anlagen mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (FI-Schutz) = einmal im Monat
- ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel = alle drei Monate (Ausnahme bei starker Beanspruchung = Prüffrist muss verkürzt werden)
- ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen = vor jeder Nutzung per Sichtprüfung
Abschließend ist ein Prüfprotokoll zu erstellen und die geprüften Anlagen und Betriebsmittel sind mit einer Plakette zu kennzeichnen.
Baustrom DGUV V3 Prüfung Berlin: der richtige Netzaufbau
Der Netzaufbau des Baustroms auf Bau- und Montagestellen ist nach DGUV V3 vorgeschrieben und darf nicht willkürlich erfolgen. Grundsätzlich besteht das Netzsystem für den Baustrom aus dem Übergabepunkt, den Verbindungsleitungen, den Verteilern und Anschlusspunkten.
Für Baustromverteiler gilt: Baustromverteiler müssen den Forderungen der VDE 0660-501 entsprechen und mindestens die Schutzart IP 44 aufweisen. Jeder Baustromverteiler mit mindestens einem Anschlusspunkt muss eine zentrale Einrichtung zum Trennen haben, die während des Betriebes jederzeit frei zugänglich sein muss. Eine Einrichtung zum Trennen kann auch eine zentrale Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) sein.
Baustrom Experte Berlin Garantie für sicheren Baustrom
Wir garantieren Ihnen sicheren und regelmäßig geprüften Baustrom für Ihre Bau- oder Montagestelle. Unsere modernen Baustromverteiler entsprechen alle Vorschriften und werden regelmäßig geprüft.
Wird während der Mietzeit die DGUV V3 Prüfung notwendig, kümmern sich unsere Elektriker / Elektroinstallateure um die fristgerechte Ausführung. Das gilt sowohl für unsere Baustromverteiler als auch für alle elektrischen Betriebsmittel, die zum Betrieb notwendig sind.
Gerne bieten wir Ihnen auch Lösungen für die DGUV V3 Prüfung außerhalb der Baustromverteiler, zum Beispiel für Ihre auf der Baustelle eingesetzten elektrischen Betriebsmittel wie Bohrmaschinen und vieles mehr.
Baustrom Berlin günstig und flexibel mieten
Wenden Sie sich an Baustrom Experte Berlin, wenn Sie für Ihre Baustelle Baustrom benötigen. Wir vermieten Baustromverteiler für private und gewerbliche Baustellen jeder Größe.
Sie müssen sich um nichts kümmern, denn mit unserem Fullservice bieten wir Ihnen ein Rundum-Sorglos-Paket. Von der Planung und Konzeption über die Lieferung und Installation bis zur Demontage und Abholung ist Ihr Baustrom bei uns in guten Händen.
Rufen Sie uns an und holen Sie sich Ihr unverbindliches Angebot. Ob Abrechnung nach Tagen oder günstige Pauschalpreise, unsere Baustrom Kosten sind transparent und fair. Lernen Sie Baustrom Experte Berlin kennen.
Lassen Sie sich beraten und ein individuelles Angebot erstellen.